Auf dieser Seite möchte ich mich Ihnen als Arzt und Mensch vorstellen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung
- Schule in Wuppertal und Konstanz
- 1975-82 Studium Universität Reims (Frankreich) 2 Jahre, dann Klinikum Mannheim/Universität Heidelberg
- 1982 Approbation
- 1983 Dissertation: „Die Kindertuberkulose in Mannheim und Ludwigshafen 1970-80, soll die BCG-Impfung fortgesetzt werden?“
Beruf
- 1982-84 Assistenzarzt Chirurgie Klinikum Ludwigshafen/Rhein
- 1984-89 Assistenzarzt Urologie Klinikum Ludwigshafen/Rhein
- 1989 Facharzt für Urologie
- 1989-95 Oberarzt Urologische Klinik Bruchsal (Chefarzt Dr. Weymann)
- 1995-96 Gemeinschaftspraxis mit Dr. Loeber
- ab 1996 Einzelpraxis
Zusatzqualifikationen/-bezeichnungen
- Medikamentöse Tumortherapie
- Androloge
- Urinbakteriologie
- Spermiogramm
- Röntgenfachkunde
- Psychosomatische Grundversorgung
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Ambulante Operationen
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Urologie
- Deutsche Gesellschaft für Andrologie
- Kontinenzgesellschaft
- Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit
- ZUT (Zentrum für urologische Tumortherapie Mannheim)
- AGNU
- 2010 AUZOOK (Teilberufsausübungsgemeinschaft der niedergelassenen Urologen im nördlichen Landkreis Karlsruhe zur onkologischen und operativen Patientenversorgung)
- 2009 Geku (Kooperation der Karlsruher Urologen)
Referententätigkeit
- Beim süddeutschen Kongress für Urologie
- Bei ärztlichen Qualitätszirkeln
- Vor Selbsthilfegruppen
Der Mensch
- 1955 geboren in Wuppertal
- Verheiratet mit Nina Kohler-Frangenheim, Krankenschwester und Gestalt-Therapeutin. Meine Frau unterstützt mich bei der Praxisführung.
- 1 Sohn
- Interessiert an Gesellschaft, Kultur und Natur, treibe gerne Sport und freue mich an unserem Garten. Reisen.
- Mitglied beim Kiwanis Club Bruchsal e.V., Serviceclub zum Wohle von Kindern